Textil & Bekleidung

BNP Brinkmann GmbH

Die BNP Brinkmann GmbH ist ein renommierter Entwickler und Erzeuger von textilen Lösungen im Vliesbereich. Das 1952 zur Konfektion und Produktion von Matratzenschonern gegründete Unternehmen begann schon 1964 mit der Vliesstoffproduktion. Seither wurden die Herstellungstechnologien und Produktpalette kontinuierlich weiterentwickelt und ausgebaut. Das Unternehmen bedient sich hierzu einer Vielzahl von unterschiedlichen Rohstoffen und Verfahren zur Vliesbildung, Vliesverfestigung und Vlieskonfektionierung. Es werden nicht nur verschiedene Rohstoffe verwendet sondern ebenfalls die Möglichkeiten eigene Mischungen aus verschiedenen Rohstoffen herzustellen, genutzt. Dabei sind nahezu alle synthetischen, natürlichen oder auch recycelten Faserrohstoffe verwendbar. Die hieraus resultierenden Produkte werden in diversen Branchen angewendet, sei es im Landschaftsbau, der Automotive-Branche oder aber im Industriebereich. Hierbei handelt es sich nicht um Standardlösung nach dem Prinzip eins für alle, sondern um auf die jeweiligen Prozesse zugeschnittene Lösungen. Dabei wird sowohl ökologisch als auch betriebswirtschaftlich nachhaltiges Handeln berücksichtigt und viel in Innovation und weitere Entwicklungsarbeit investiert.

Trevira GmbH

Die Trevira GmbH verfügt mit Niederlassungen in Bobingen, Guben und Hattersheim in Deutschland derzeit über drei Standorte. Ende 1954 hatte das Werk Bobingen, das seit 1952 zur Farbwerke Hoechst AG gehörte, mit der Produktion von Stapelfasern aus Polyester begonnen, der neuesten Innovation auf dem noch jungen Chemiefasermarkt. In dieser Tradition hat sich das inzwischen vom Hoechst Konzern losgelöste Unternehmen zu einem führenden Hersteller von hochwertigen Markenpolyesterfaser- und Filamentgarnspezialitäten für die Heimtextil-, Automobil- und Bekleidungsindustrie sowie für den Hygienebereich und technische Anwendungen entwickelt. Die jährliche Absatzmenge beläuft sich auf etwa 71.000 t Stapelfasern und Filamentgarne (Polyester, PBT, PLA, Bikofasern/Hybridgarne u.a.) sowie 30.000 t Polyesterchips. Unter dem Bekenntnis zur Nachhaltigkeit ist die Unternehmensführung der Trevira dabei auf Qualität, Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz sowie auf den effizienten Einsatz von Energien und Medien ausgerichtet. Durch ein konsequentes Energiemanagement sind der Einsatz von Primärenergien und Medien zur Produktion sowie alle unterstützenden Prozesse unter ständiger Kontrolle. Mittels dieser etablierten Struktur werden die Auswirkungen des Energieeinsatzes geprüft, beurteilt und falls erforderlich optimiert. Bei allen Investitionsvorhaben wird auch die Energieeffizienz geprüft und -falls wirtschaftlich darstellbar- auf energieeffizientere Varianten gesetzt. Das Innovations- und Forschungsengagement des Unternehmens ist stets mit an diesen wichtigen Aspekten des Umweltschutzes ausgerichtet.