Zusammenfassung
Der Wirtschaftsboom auf der kapverdischen Insel Sal, bedingt durch die wachsende Tourismusbranche, geht mit steigenden Bevölkerungszahlen, aber auch mit einer Überlastung der bestehenden Wassernutzungskapazität einher. Während dem Bedarf der Tourismusindustrie durch den Neubau von Hotels und Golfresorts Rechnung getragen wird, bleibt die lokale Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung bislang weitgehend unbedacht.
Auf dieser Grundlage erarbeitete die Prack Consult GmbH eine Datengrundlage zur Erstellung eines Wassernutzungskonzepts für die Insel und entwickelte entsprechende technische Umsetzungsmöglichkeiten für aride Gebiete.
Im Rahmen eines Pilotversuches wurde auf dem Gelände einer bestehenden Kläranlage in Murdeira eine speziell entworfene mechanisch-biologische Containerkläranlage im Belebtschlammverfahren installiert. Die Anlage, welche komplett in einen 20-Fuß-Container integriert ist, wurde über ca. 14 Monate als Pilotanlage im halbtechnischen Maßstab betrieben. Verschiedene Versuche, unter anderem zur Klärschlammbehandlung, wurden durchgeführt.
Ergebnisse:
- Es wurde gezeigt, dass die installierte Pilotanlage an einem trockenen, heißen Standort betriebsstabil arbeitet und sowohl Abwasser mit einem hohen Salzgehalt als auch Schlamm aus Faulgruben nachhaltig und umweltfreundlich reinigen kann.
- Die Anlage behandelte einen Teilstrom des anfallenden kommunalen Abwassers (10 -15 m³/d) und erzielte Reinigungsgrade für die Parameter CSB (Chemischer Sauerstoffbedarf) zwischen 70 - 90 % und BSB5 (Biochemischer Sauerstoffbedarf in 5 Tagen) zwischen 90 - 98 %
- Die einwohnerspezifische Schmutzfracht des kommunalen Abwassers in Murdeira ist geringer als in Deutschland (BSB5 nur ca. 25 % und CSB ca. 50 %).
- Das gereinigte Abwasser kann gemäß der Anforderungen der WHO/FAO gefahrenfrei für Bewässerungszwecke von landwirtschaftlich genutzten Flächen eingesetzt werden.
- Die zur nachhaltigen Entwässerung eingesetzte, aus Deutschland importierte Schilfart „phragmites australis“ zeigte sich als sehr robust gegenüber äußeren klimatischen Einflüssen wie z. B. Trockenheit und starkem Wind und eignet sich hervorragend durch die ganzjährige Vegetationszeit.