Zusammenfassung
Im Jahre 2000 wurde das Technologieregister zur Sanierung von Altlasten TERESA 2.1 als Softwareprodukt für Windows-Betriebssysteme auf CD publiziert.
Aufgabe dieses Projektes ist es, das Technologieregister an den Stand der Technik anzupassen und in eine webbasierte Lösung TERESA 3.0 zu überführen.
Ergebnisse:
- Das kostenlos nutzbare Technologieregister Sanierung von Altlasten TERESA 3.0 wurde im Dezember 2006 unter http://www.teresa3.de öffentlich zugänglich ins Internet gestellt und mit der Website des Ingenieurtechnischen Verbandes Altlasten e.V. (www.itv-altlasten.de) verlinkt.
- TERESA 3.0 bietet eine Informationsquelle und Orientierungshilfe zum Einsatz der aktuell am Markt verfügbaren Technologien und erleichtert die Verfahrensauswahl im Rahmen der Altlastenbearbeitung.
- In der Datenbank befinden sich unter anderem folgende Sanierungsverfahren/-technologien: Mikrobiologische Bodenbehandlung (off-site), Wasch-/Extraktionsverfahren (off-site), Grundwasserreinigungsverfahren, Bodenluftreinigungsverfahren, Austauschbohrungen, Immobilisierung, Oberflächensicherung, Passive hydraulische Maßnahmen (patentiertes Schmalwandverfahren zur Herstellung von vollflächig durchströmten Reaktiven Wänden), Rückbau/Abriss. Kontinuierlich legen Interessenten Accounts an, ohne sofort Referenzverfahren in die Datenbank einzustellen. Zukünftig wird von den Verfahrensanbietern durch kontinuierliche Erweiterung um neue Sanierungsverfahren ein aktueller Stand der Datenbank erhalten. Hierzu steht registrierten Nutzern im persönlichen Benutzerbereich der Datenbank die Funktion „Neues Verfahren“ zur Verfügung.